Rückschau – Lange Nacht der Kirchen in St. Huberts
Die „Lange Nacht der Kirchen“ am letzten Freitag war wieder ein großer Erfolg aller beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Sowohl in der Kirche wie auch im Pfarrsaal waren die Konzerte gut besucht, Vorbereitungen und Proben hatten sich gelohnt.
Der Conventus Musicus unter der Leitung von Anne Alt begrüßte das Publikum mit frischen Liedern, Sangesfreude und Begeisterung waren den Ausführenden förmlich anzusehen.
Besonders erfreulich und vom Auditorium geschätzt konnten auch zwei ambitionierte Kinder ihr Können zeigen, Valerie brillierte auf dem Cello, bei einem Arioso gekonnt auf dem Klavier begleitet von Ella, beide Mädchen erst 11 Jahre alt. Das lässt auf musikalischen Nachwuchs in der Pfarre hoffen!
Eine barocke Triosonate für Geige, Cello und Klavier leitete über zur famosen Darbietung der Partita in h-moll von Johann Sebastian Bach. Deren brillante Ausführung durch Regine Koch war die Krönung des Programms in der Kirche.
Gutes Wetter machte einen kulinarischen Zwischenstopp auf dem Kirchenplatz möglich, wo helfende Hände Getränke und Imbiss zur Stärkung vorbereitet hatten.
Nach der Pause gab es im Pfarrsaal zunächst „leichte musikalische Kost“ mit launiger Moderation durch das bewährte Team Erich Vanecek – Regine Koch – Susanne Reichl.
Für diejenigen, welche die „Lange Nacht“ sprichwörtlich auskosteten, war der Höhepunkt des Abends im „Heiteren Herbarium“ gelegen, einer sehr selten aufgeführten Reihe von Blumenliedern, komponiert von Franz Salmhofer, getextet von Karl Heinrich Waggerl. Elena Schreiber und Susanne Reichl am Klavier verstanden es meisterhaft, die humorvollen Pflanzenbeschreibungen anschaulich zu präsentieren.
Wieder einmal ein gelungener Konzertabend!
Wir freuen uns auf Ihren/Deinen Kommentar
* ... PflichtfelderE-Mail Adresse wird NICHT angezeigt