Jungschar
Im Moment gibt es in St.Hubertus keine regelmäßigen Jungscharstunden. Wir machen aber bei der Sternsingeraktion der katholischen Jungschar mit, haben Kinderwortgottesdienste und bereiten Feste für Kinder und Jugendliche vor.
Die nächtse Jungschargruppen gibte es in
Wir haben aber Minstranten die sich einmal in der Woche treffen.
Falls du ein Jugendlicher ab 16 Jahre bist, kannst du mithelfen damit wir wieder eine Jungschar und Ministrantengruppe in von St. Hubertus bekommen!
Wie ?
Kontaktiere uns gleich unter : jugend@pfarre-st-hubertus.at.
Fotos einiger unserer Aktivitäten findest du hier.
Berichte der Aktionen für Kinder und Jugendliche:
Heuer wieder: Wir sind Promi-Sternsingen!
/2 Kommentare/von St. HubertusWir wurden heuer gleich zu drei Auftritten eingeladen – zuerst besuchten wir Frau Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: Gemeinsam mit Militärbischof Werner Freistetter kamen unserer Drei Könige aus St. Hubertus (das ab 1.1.2025 ja zur Pfarre am Lainzerbach gehört) am Montag, den 30. Dezember in die Roßauer Kaserne in Wien.
Wir wurden sehr freundlich empfangen und die Frau Minister nahm sich auch nachher noch Zeit und die Könige und Königinnen wurden mit Getränken und Brötchen gestärkt. Hier der Bericht auf katholisch.at.
Im Neuen Jahr, am zweiten Jänner, haben wir dann unseren neuen Finanzminister den Segen gebrachte – mit seinen Budgetsorgen kann er den sicher gut gebrauchen :-)!
Als Abschluß wurden wir noch am 7. Jänner in den ORF eingeladen und sind zweimal (zuerst um 6h30 und dann um 7h30) live in „Guten Morgen Österreich“ aufgetreten.
Hier der link zum ORF-Video.
Fotos vom Promi-Sternsingen in Österreich findet ihr hier!
Es war uns eine große Ehre & die Dreikönigsaktion bedankt sich recht herzlich für die großzügige Spende!
Sternsingen 2025 – Vom 3. bis 6. Jänner!
/0 Kommentare/von St. HubertusDie Sternsingeraktion findet heuer in St. Hubertus vom 3. bis 6 Jänner statt. Kinder und Jugendliche bringen den Segen in die Häuser unserer Gemeinde! Und sie sammeln wieder für arme und benachteiligte Kinder in dieser Welt! Mach mit und mach die Welt ein Stück besser..
Sternsingen 2024 – Vom 4. bis 7. Jänner!
/0 Kommentare/von St. HubertusDas Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit dem Mittelalter, wurde wiederbelebt von der Katholischen Jungschar. Auch die letztes Jahre konnten wir unter dem Motto „Sternsingen – aber sicher!“ die Menschen besuchen und wurden freudigst begrüßt. In Krisenzeiten ist Sternsingen wichtiger denn je: wir helfen dort wo die Not ist.
Sternsinger aus St.Hubertus bringen Segen für das neu renovierte Parlament
/0 Kommentare/von St. HubertusHeuer wurde unserem Sternsingerteam eine besondere Ehre zuteil, wir durften die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr am 28.12.2022, in das frisch renovierte Parlament bringen. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka war über den Besuch der „Heiligen Könige“ hocherfreut.
Sternsingen 2023 – Vom 5. bis 8. Jänner!
/0 Kommentare/von St. HubertusDas Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit dem Mittelalter, wurde wiederbelebt von der Katholischen Jungschar. Diese lange Erfolgsgeschichte wurde auch nicht von der Coronakrise gestoppt. Auch die letztes Jahre konnten wir unter dem Motto „Sternsingen – aber sicher!“ die Menschen besuchen und wurden freudigst begrüßt.
Fest der Sternsinger Sa 17.Sept.
/0 Kommentare/von St. HubertusWir laden alle herzlich ein zum Fest der Sternsinger am Samstag, 17. September 2022, nach der Vorabendmesse um 19h. Für Speiß und Trank wird gesorgt, Es gibt Spiele und Spaß für die Sternsinger – also gute Laune und Kinder gerne mitbringen!
Sternsingen 2022- aber sicher! – Vom 6. bis 9. Jänner!
/0 Kommentare/von St. HubertusDas Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit dem Mittelalter, wurde wiederbelebt von der Katholischen Jungschar. Diese lange Erfolgsgeschichte wurde auch nicht von der Coronakrise gestoppt. Schon letztes Jahr konnten wir unter dem Motto „Sternsingen – aber sicher!“ beweisen, dass Sternsingen auch in der Pandemie ohne Zwischenfälle möglich ist.
Sternsingen 2021- aber sicher! – Vom 2. bis 6. Jänner!
/0 Kommentare/von WolfgangMDas Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit dem Mittelalter, wurde wiederbelebt von der Katholischen Jungschar. Diese lange Erfolgsgeschichte wird auch nicht von der Coronakrise gestoppt. „Sternsingen 2021 – aber sicher!“ bedeutet, dass die Sternsingeraktion heuer mit speziellen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt wird.
1. Advent – mit Adventkranzsegung zu Hause
/0 Kommentare/von WolfgangMSie haben sich glücklich das Reisig besorgt und einen Kranz alleine oder vielleicht mit Ihren Kindern gebastelt? Oder war doch noch wo einer zu haben? Wenn nicht – es geht auch mit einem geschmückten Teller mit 4 Kerzen oder anderen Ideen!
Nun fehlt nur noch die Adventkranzsegnung – aber die Kirchen sind alle zu. Aber kein Problem – jeder Getaufte kann segnen- vielleicht haben Sie es schon getan – und wissen es nicht: etwa in Form des „Elternsegens“ als Kreuzzeichen, das Eltern ihrem Kind auf die Stirn zeichnen. Beim Betreten und Verlassen einer Kirche kann sich jeder selbst „segnen“, indem er sich als Tauferinnerung und Tauferneuerung ein Kreuzzeichen mit Weihwasser macht, sich „bekreuzigt“.
Den Adventkranz können Sie also zB so segnen:
Guter Gott,
Jesus, dein Sohn bringt Licht in unsere Welt.
Er vertreibt das Dunkel.
Er mache unser Herz hell und helfe uns,
dass auch wir unseren Mitmenschen Freude bereiten.
So bitten wir dich:
Segne diesen grünen Kranz und die Kerzen. (Kreuz über den Adventkranz zeichnen)
Begleite uns durch diese Tage des Advents
und öffne unser Herz für die Weihnachtshoffnung.
Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Freund und Bruder.
A: Amen.
Wenn Sie noch wo ein Fläschchen Weihwasser haben, können Sie es dazu daraufsprengen.
Ein paar gemeinsame Lieder dürfen natürlich nicht fehlen, und machen eine herrlich festliche Stimmung!
Einen gesegneten Beginn der Adventzeit wünscht Ihnen das Team von St. Hubertus!
Zum Versüßen bestellen Sie am besten etwas auf unserem virtuellen Adventmarkt!
Lego Bibel Challange
/0 Kommentare/von St. HubertusLiebe Kinder, unsere Nachbarpfarre hat am Sonntag ein neues Projekt für Kinder gestartet…die Lego Bibel Challenge.
Viel Spass beim Basteln ! Hier die Infos ….
Faschingsgschnas für Groß und Klein
/0 Kommentare/von St. HubertusDie Kinder- und Jugendgruppen von St. Hubertus luden am Samstag, 22.02.2020, ab 16 Uhr alle Kinder, Familien, Jugendlichen und Erwachsenen herzlich zu unserem Faschingsgschnas ein! Es gab Rahmenprogramm mit Musik, Partyspielen für Kinder und Erwachsene, Karaoke u.v.a.m.
Ergebnis Sternsingeraktion 2020
/0 Kommentare/von St. HubertusHeuer konnten wir viele neue Kinder als Sternsinger begrüßen! Deshalb waren es insgesamt 40 tolle Mädchen und Burschen, die manchmal im Regen, manchmal im Sonneschein durch unsere Gassen zogen um den Segen in die Häuser zu tragen. Manche gingen eine halben Tag, und manche bis zu vier Tage!
Und so kam unser tolles heuriges Gesamtergebnis von € 8836,17 zusammen.
Danke an alle Spender und alle die dazu beigetragen haben!
Hier ein paar Impressionen der Sternsingeraktion 2020.
Das Geld ist natürlich bereits unterwegs zu den Projekten für die bedürftigen Kinder der Welt! Genauere Informationen findest du auf der Seite der Dreikönigsaktion der katholischen Jungschar!
Bis zum nächsten Jahr!
Das erste Familienpicknick in St. Hubertus
/1 Kommentar/von InaAufgrund des bescheidenen Wetterse fand das Familienpicknick am 04.05.2019 ab 14 Uhr im Pfarrzentrum statt, der Ausflug in den Lainzer Tiergarten fiel leider buchstäblich ins Wasser.
Organisiert wurde das Picknik von der Jugend.
Die freute sich dasss siche einige Familien mit Kindern und auch einige Jugendliche einfanden.
Wir haben haben gemeinsam Traumfänger gebastelt und eine Schnitzeljagd absolviert. Die kleineren haben viel gespielt und die alten verlegten sich eher aufs Plaudern – es jab ja reichlich mitgebrachten Kuchen, Kaffee und sonstige Leckereien, sogar Gemüsesticks 😉
Danke an die Organisatoren ! 😊
Feedback per Mail an jugend@pfarre-st-hubertus.at!
Hier ein paar Impressionen:
Ergebnis Sternsingeraktion 2019
/0 Kommentare/von St. HubertusHeuer hatten wir wieder 35 Mädchen und Burschen, die dem eisigen Schneesturm zum Trotz 4Tage lang durch unsere Gassen zogen um den Segen in die Häuser zu tragen.
Hier ein paar Impressionen.
Unser heuriges Gesamtergebnis ist € 7449,31.
Danke an alle Spender und alle die dazu beigetragen haben!
Das Geld ist bereits unterwegs zu den Projekten für die bedürftigen Kinder der Welt!
Bis zum nächsten Jahr!
Ministranten für den Dienst am Altar gesucht! Die Kinder sind unsere Zukunft!
/0 Kommentare/von WolfgangMDerzeit sind wir recht wenige, die in St. Hubertus ministrieren. Aber wir daran interessiert, dass unsere kleine Gemeinschaft wächst.
Warst Du schon bei der Erstkommunion? Oder wirst Du nächstes Jahr dabei sein?
Willst Du andere Buben und Mädchen kennenlernen, und gemeinsam mit ihnen einen besonderen Dienst für Gott und die Gemeinde tun?
Beste Gelegenheit Ministrant/in zu werden! Wir freuen uns auf Dich!
Wenn deine Eltern einverstanden sind, melde dich gleich:
Kontakt per E-Mail: jugend@pfarre-st-hubertus.at
„Alles neu macht der Mai!“
/0 Kommentare/von WolfgangMWir haben nun endlich unseren neuen Jungschar-Kasten für unseren Jugendraum im ehemaligen Pfarrheim, Kardinal-Piffl-Gasse 1 (im Untergeschoss des Kindergartens) – hier die Anlieferung:
Natürlich haben wir ihn dann eingeräumt- wir haben nun auch wieder eine Menge neuer Spiele sowie ein tolles whiteboard zum Bemalen, Zeichnungen anheften etc.!
Hier steht der neue Kasten:
Und schön aufgeräumt haben wir auch – damit wir genug Platz haben.
Also bis dann!
Ergebnis Sternsingen 2018 St.Hubertus
/0 Kommentare/von WolfgangMUnsere Sternsinger haben diesmal bei frühlingshaften Temperaturen wieder sehr vielen Haushalte den Segen gebracht. Wir waren auch mit 2 Teams im „Haus zum Leben“- Föhrenhof aktiv!
Das finanzielle Dankeschön, das wir an arme Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern weiterreichen konnten, ist überwältigend! 9331,48€ – unser neuer Rekord!
Projekte siehe http://www.dka.at/spenden/spendenprojekte/
Bilder unserer Aktion findet Ihr unter https://www.flickr.com/gp/140408666@N07/K1N714
Bis zum nächsten Jahr!
Sternsingen 2018
/0 Kommentare/von WolfgangMMach mit – Gemeinsam für eine bessere Welt!
Heuer Sternsingen 4.-7.Jänner 2018, 10 bis 17h
Wollt ihr Sternsingen? Fragen? Dann meldet euch bitte unter
Tel. 0664/80117 45668 oder e-mail: jugend_st.hubertus@gmx.at
Treffpunkt für Sternsinger um 9h30, bzw. am 6.1 um 9h zur Sternsingermesse, im Pfarrzentrum, Granichstaedteng. 73
Möglichkeit zur Singprobe Mittwoch 13.12 u. 20.12 um 17h,
sowie den 3.1 ab 16h
Sternsinger Projektpartnerbesuch aus Nicaragua
/0 Kommentare/von WolfgangMAm Freitag hatten wir Besuch aus Nicaragua! Gemeinsam mit der Pfarre Lainz hatten wir einen spannenden Nachmittag. Wir konnten viel über Land und Leute erfahren und auch sehen wie den armen Kindern und Jugendlichen in dem armen Land durch das Geld der Sternsingeraktion geholfen wird.
Jungschartermine Schuljahr 2017/18
/0 Kommentare/von WolfgangM
September | 15.9.2017 | 22.9.2017 | 29.9.2017 |
Oktober | Sa 7.10 Meet & Greet Grillfest | 13.10.2017 | 20.10.2017 |
November | 10.11.2017 | 17.11.2017 | 24.11.2017 16h00! Besuch aus Nicaragua |
Dezember | 1.12.2017 | 15.12.2017 | Weihnachten |
Sternsingen: 4. bis 7. Jänner 2018
Jänner | 12.01.2018 | 19.01.2018 | 26.01.2018 | |
Februar | Sem.Ferien | Sa. 17.02.2018 Ausflug | 23.02.2018 Rätselralley |
|
März | 2.03.2018 | 9.03.2018 | 16.03.2018 | Ostern |
April | 6.04.2018 | 13.04.2018 | 20.04.2018 | |
Mai | 4.05.2018 | 18.05.2018 | 25.05.2018 | |
Juni | 8.06.2018 | 15.06.2018 | 22.06.2018 |
Das Jungscharjahr 2017/18 beginnt
/0 Kommentare/von WolfgangMUnd schon ist der Sommer wieder vorbei! Wir hoffen ihr hattet schöne Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr!
Aus Termingründen werden wir heuer wahrscheinlich etwas früher beginnen –
unsere erste Stunde findet jedenfalls am Freitag den 15.09.16 von 16:30 bis 18:00 in den Räumen im Jugendheim (Kardinal Pifflg. 1) statt.
In dieser Stunde wollen wir auch gerne neue Kinder begrüßen, die gerne in die Jungschar hinein schnuppern würden. Also wir freuen uns wenn ihr Freunde mitbringt, die vielleicht auch gerne kommen möchten! (Alter 6-14 Jahre)
Weitere Termine und Veranstaltungen kommen bald!
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen!
Jungschar Termine Schuljahr 2016/17
/0 Kommentare/von WolfgangMOktober | 7.10.2016 | 14.10.2016 | 21.10.2016 | 28.10.2016 Heimübern. |
November | 4.11.2016 | 11.11.2016 | 18.11.2016 | 25.11.2016 |
Dezember | 2.12.2016 Nikolo | 9.12.2016: Sternsingertr. | 16.12.2016 |
Sternsingen: 5. bis 8. Jänner 2017
Jänner | 13.01.2017 | 20.01.2017 | 27.01.2017 | ||
Februar | 3.02.2017 | 17.02.2017 | 24.02.2017 | ||
März | 3.03.2017 | 10.03.2017 | 17.03.2017 | 24.03.2017 | 31.3.2017 |
April | 7.04.2017 | Ostern | 21.04.2017 | 28.04.2017 |
Mai | 5.05.2017 | 12.05.2017 | 19.05.2017 | |
Juni | 2.06.2017 | 9.06.2017 | 23.06.2017 |
Jungscharlager Erlöserkirche
/0 Kommentare/von WolfgangMWillst du eine Woche mit jeder Menge Spiel, Spaß und Freunden verbringen? Bist du zwischen 7 und 14 Jahren alt? Wenn ja, dann
bist du beim Jungscharlager der Erlöserkirche genau richtlg! Da wir kein eigenes Lager anbieten können, ist dies DIE
Möglichkeit mit anderen Junscharkindern auf Lager zu fahren!
Termin ist der Sa 2 Juli bis Sa 9 Juli, es geht in die Nähe von Graz.
Daher: Rasch anmelden – ANMELDUNG nur mehr kurz möglich !
Wenn ihr interessiert seid schreibt uns eine Nachricht oder mailt direkt an
jungscharlager[at]pfarre-erloeserkirche[punkt]at
PS: Die Jungschar der Erlöserkirche in der Endresstraße bietet seit 20 Jahren dieses gut besuchte Jungscharlager an.
http://www.pfarre-erloeserkirche.at/

Faschingsfest 2016
/0 Kommentare/von WolfgangMDer Fasching war heuer sehr kurz – trotzdem haben wir es noch knapp vor den Semesterferien geschafft! Unser Faschingsfest durfte natürlich nicht fehlen !
Wie ihr seht war es gut besucht und wir hatten viel Spaß und großzügige Spender haben uns mit Krapfen versorgt!
Wenn ihr mehr sehen wollt, klickt auf das Bild:
Sternsingen 2016 – Rückschau
/0 Kommentare/von MarkusWir haben es geschafft! Gemeinsam sind wir durch die Straßen vom 13. Bezirk gezogenund haben den Segen in die Häuser gebracht und Spenden für Brasilen, Indien und andere Länder gesammelt. Nach endgültiger Zählung beträgt das Gesamtergebnis
7. 796, 17 €
Damit haben wir wieder einen neuen Rekord für St.Hubertus aufgestellt und hoffentlich auch noch mehr Menschen in unserem Gemeindegebiet die Frohe Botschaft gebracht und damit eine Freude bereitet!
Danke noch einmal für euren großen Einsatz! Viele helfende Hände haben hier zusammengewirkt! Fotos gibt es hier.
Bitte um Rückmeldung falls wer nächstes Jahr wieder Promisingen oder Medienauftritt machen will! Wenn bereits möglich auch mit Angabe wann: Entweder 28.-31.12, 2.-5.1, 6.1, oder 7.-11.1.2017.
Adventmarkt
/0 Kommentare/von MarkusAm 29.11.2015 findet der Adventmarkt von 9- 12 Uhr am Kirchenplatz von St. Hubertus statt. Die Kinder der Jungschar werden Selbstgebasteltes verkaufen; außerdem gibt es Würstel, Punsch, Kekse, kleine Geschenke und Adventkränze zu erwerben.
Wir hoffen auf zahlreiches Kommen!
Sternsinger mit neuem Rekordergebnis von 16,25 Millionen Euro
/0 Kommentare/von WolfgangMWir freuen uns, dass wir mit unserem diesjährigen Rekordergebnis auch einen Betrag zum globalen Rekordergebnis der diesjährigen Sternsigeraktion beitragen konnten !
Näheres unter diesem LINK!